Herzlich willkommen!
Auch wenn der Musikverein Stadtkapelle Baunach e.V. erst etwas mehr als 30 Jahre alt ist, gibt es seit über 130 Jahren Musiktradition in Baunach. Diese wollen wir weiter aufrecht halten und engagieren uns in verschiedenen Orchestern und in der Nachwuchsarbeit. Mehr als 180 Aktive und viele passive Mitglieder bescheren dem Musikverein Baunach ein lebendiges Vereinsleben.
Wenn Walt Disney nach Baunach kommt
Veröffentlicht am 26. November 2017 von Johannes Michel
Nachrichtenamort.de
57 Musikerinnen und Musiker auf der Bühne, über 350 Besucher im Saal: Das Jahreskonzert des Musikvereins Stadtkapelle Baunach unter dem Motto „Walt Disney“ fand nicht im Bürgerhaus, sondern in der Schulturnhalle statt – die vielen Instrumentalisten wären auf der dortigen Bühne nicht unterzubringen gewesen. Witzige Einlagen und Erläuterungen sorgten für so manchen Lacher.
Es sind beeindruckende Zahlen: 200 aktive Musiker, davon 100 unter 18 Jahren: Der Musikverein Stadtkapelle Baunach setzt stark auf die Jugendarbeit, und das in mittlerweile sieben Orchestern. Erst in diesem Jahr ist ein neues hinzugekommen – die Big Band „Triple B“. Beim Jahreskonzert stand aber das Hauptorchester in voller Besetzung auf der Bühne – und das ist mittlerweile zu groß für die Bühne im Bürgerhaus Lechner Bräu. „Aufgrund der stark angewachsenen Musikerzahl war es nach intensivem Ausprobieren und Überlegen nötig, wieder in die Turnhalle mit größerer Bühnenfläche auszuweichen“, erklärte Vorstand Alexander Gleußner bei seiner Begrüßung.
Mehr… Weniger…Nachwuchs des Musikvereins Stadtkapelle Baunach auf Probenwochenende in Pottenstein
Nachwuchs- und Jugendorchester des Musikvereins Stadtkapelle Baunach machten sich bereits am Freitag Nachmittag alle zusammen mit einem Bus auf den Weg in die Fränkische Schweiz, um in der inzwischen als Stammdomizil auserkorenen Jugendherberge in Pottenstein vom 29.09.2017 bis 1.10.2017 ein intensives und erlebnisreiches Probenwochenende zu absolvieren.
Mehr… Weniger…Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen lernen in der Schule ein Instrument und musizieren von Anfang an zusammen!
Alle saßen ganz still und gespannt auf ihren Stühlen, als ihnen ihr Instrument überreicht wurde. 15 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen lernen nun ein Instrument und spielen von Anfang an im Orchester zusammen.
Mehr… Weniger…Internationaler Musikaustausch
unter dem Motto
„Musik verbindet - Freundschaften entstehen!“
mit der Spitzen-Big-Band Big'O'Band aus Tschechien und der Stadtkapelle Baunach
vom 22.09.2017 bis 24.09.2017 in Baunach
im Rahmen der internationalen Woche des Landkreises Bamberg
„Die Welt zu Gast im Landkreis Bamberg"
Jazz- und Swing-Frühschoppen mit der Spitzen-Big-Band Big `O‘ Band aus Tschechien in der historischen Zehntscheune
24.09.2017,10:30 bis 12:30 Uhr, Zehntscheune am Zehntweg im Baunach
Musik verbindet, Freundschaften entstehen!
Zu einem Jazz- und Swing-Frühschoppen mit der Big ‚O‘ Band aus Tschechien in der historischen Zehntscheune lädt der Musikverein Stadtkapelle Baunach ein.
Bei dem über die Region hinweg bekannten Jazzorchester kommen sowohl Traditionalisten als auch die Freunde moderner Big-Band-Klänge voll auf ihre Kosten. Denn die „Big-O-Band“ bietet coolen Swing, Latin, Funk und Rock aus der internationalen Bigband-Literatur im ehrlichen Big-Band-Sound.
Hier einige Hörproben:
https://www.youtube.com/watch?v=yHBUF9AUdfU
https://www.youtube.com/watch?v=lPz9UJE-mDM
https://www.youtube.com/watch?v=6I1OFOGJzMs
https://www.youtube.com/watch?time_continue=42&v=HT5LdbUG0nM
https://www.youtube.com/watch?v=IH0BUpcKkq0
Information: Eintritt 5,00 €, Vorverkauf im Büro Finanzberatung Albrecht (Burgstraße 7) sowie bei Familie Gleussner, Burkardsleite 15, Baunach
Informationen bei Christian Albrecht, Tel.: 0170/3509739 oder www.musikverein-baunach.de
Veranstalter: Musikverein Stadtkapelle Baunach e.V.
Schulbläserklasse 15-17 schließt mit der Juniorprüfung des Nordbayerischen Musikbundes ab
Am Ende des Schuljahres wurde es für die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse, die in der Schulbläserklasse 15-17 musizierten, noch einmal spannend:
Die Juniorprüfung stand als Abschluss der zweijährigen Ausbildungsphase im Projekt zwischen Musikverein Stadtkapelle Baunach und der Grundschule Baunach auf dem Programm.
Mehr… Weniger…Flötistinnen beim Projektorchester „Tutti flauti“
Am 14.07.2017 haben zwei unserer Flötistinnen beim Projektorchester „Tutti flauti“ des Stadtorchesters Roth mitgespielt. Insgesamt 25 Flötistinnen und ein Flötist boten Eindrücke aus der Oper „Carmen“ und aus der „Legenda del beso“ auf der Piccolo bis zur Kontrabassquerflöte dar. Ein Konzert in Baunach ist bereits in Planung!
Straßenfest 2017 am Zentweg
Unser diesjähriges Straßenfest war wieder ein voller Erfolg. Am Samstag wurden wir durch unsere Freunde, dem Jugendblasorchester aus Oberhaid - JBO - sehr gut unterhalten. Am Sonntag zeigten alle unsere Ensembles Ihr Können. Vielen Dank an die fleißigen Helfer sowie die zahlreichen Besucher!
Die Vielharmonie auf Ständerla- und Erkundungstour in Seßlach!
Am 24.6.2017 machte die Vielharmonie, nach einem „Überraschungsständchen“ bei einer Hochzeit im Coburger Land, eine Stadtführung mit anschließendem gemütlichen Beisammensein in Seßlach.
Danke an die BWG für die uns am Weihnachtsmarkt überlassene Spende, die diesen schönen Ausflug ermöglichte!
1.-Mai-Ausflug "Musiker on Tour in der Baunicher Flur"
01.05.2017,10:00 Uhr Uhr, Marktplatz Baunach
Liebe Musikerinnen und Musiker, liebe Mitglieder mit Partner/in, hiermit ergeht herzliche Einladung an alle passiven und aktiven Mitglieder zur diesjährigen Maiwanderung. Anmeldungen bis 19.04.2017 bei Christan Albrecht: 2vorstand@musikverein-baunach.de
Unterstützen Sie das Projekt in Baunach - unsere geplante Begegnungsstätte für Musikkultur mit Jugend- und Proberaum - durch die SpendenApp SMOO.ST
Kennt ihr schon die kostenlose Spendenapp smoost? Wir sind jetzt auch dabei! Hier könnt ihr für unser Projekt spenden ohne Geld auszugeben. Einmalig die App herunterladen und über diesen Link am Smartphone für unser Projekt klicken:
Musikverein Stadtkapelle Baunach nimmt am VR-Mitgliederförderpreis - Ihre Meinung zählt!
Hallo an alle! Wenn Sie Kunde der VR Bank Bamberg sind, bitte hier bei der VR Bank anmelden und für unser Projekt voten.
Lieben Dank!
Der deutsche Meister in der Mittelstufe kommt nach Baunach!
Die 30 Blechbläser aus dem Kreisverband Bamberg des Nordbayerischen Musikbundes bilden eine der ersten Brass Bands nach englischem Vorbild hierzulande. Am Sonntag, 26. März, spielen sie ein Konzert im Bürgerhaus Baunach. Konzertbeginn ist um 17 Uhr. Karten gibt es bei allen Musikerinnen und Musikern sowie an der Abendkasse oder über kontakt@musikverein-baunach.de.
Dirigent Christian Lang wagte bei der Programmerstellung einen tiefen Griff in den Fundus englischer Originalwerke, die dafür bekannt sind, den Spielern wochenlanges Üben zu bescheren, bevor die erste Probe stattfinden kann. Schließlich hält das Konzertprogramm aber auch einiges bereit. Auf dem Spielplan stehen eine temporeiche Suite mit Themen aus „Lord of the Dance“: „Cry of the Celts“, „Turris Fortissima“ und – fast schon obligatorisch – eine epische Komposition des englischen Schlagzeugers Paul Lovatt-Cooper: „Fire in the Blood“. Szenetypisch ist der Abend zudem gespickt mit Solostücken, englischen Märschen und kraftvollen Chorälen. (auszugweise) Tim Förster
1. Jahreshauptversammlung der Bläserjugend im Musikverein Stadtkapelle Baunach e.V.
12.03.2017,16:00 Uhr, Großer Saal im Bürgerhaus Baunach

1 Begrüßung
2 Tätigkeitsberichte der musikalischen Leiter
3 Bericht des 1. Vorsitzenden Alexander Gleußner
4 Rückblick durch den 1. Vorsitzenden der Bläserjugend
5 Kassenbericht durch die Geschäftsführerin
6 Entlastung der Vorstandschaft
7 Ausblick auf das Jahr 2017
8 Sonstiges
Musikverein beim 50. Baunacher Faschingszug
Auch der Musikverein Stadtkapelle Baunach hat mit Cowboys und Indianer am 50. Faschingszug in Baunach teilgenommen. Mit 36 Musikern aus dem Haupt- und Jugendorchester sowie mit Unterstützung unserer Erwachsenenbläserklasse stellten wir eine ordentliche Mannschaft. Nächster Zug: Unteroberndorf am Dienstag, 28.02.2017 um 14:00 Uhr!!!
Musikverein Stadtkapelle Baunach nimmt am VR-Mitgliederförderpreis - Ihre Meinung zählt!
Hallo an alle! Wenn Sie Kunde der VR Bank Bamberg sind, bitte hier bei der VR Bank anmelden und für unser Projekt voten.
Lieben Dank!
No milk today – die Vielharmonie lässt Ohr und Gaumen schwingen!
Die Ohren essen auch mit oder der Magen hört lieber einmal zu – je nachdem oder auch beides!
Kulinarische Musikstücke und anschließend kulinarische Köstlichkeiten genossen ca. 250 Zuhörer und Zuhörerinnen am Samstag, den 4. Februar 2017 beim dritten Konzert der Vielharmonie Baunach, der Erwachsenenbläserklasse des Musikvereins Stadtkapelle Baunach.
Mehr… Weniger…Rückblick auf das Jahreskonzert des Hauptorchesters
Dass ein intensives Probenwochenende im nebligen und verregneten Bayerwald sowie ebenso konzentriertes Proben im Vorfeld des Konzertes reiche Früchte tragen, das zeigte das diesjährige Jahreskonzert des Musikvereins abermals sehr deutlich. Denn ca. 200 Gäste erfreuten sich am Samstagabend, dem 19. November 2016, an den musikalisch sehr unterschiedlichen Stücken, die alle unter dem Motto „Caravans und andere holländische Spezialitäten“ auf überzeugende und ebenso unterhaltsame Art und Weise vom Hauptorchester des Musikvereins im Baunacher Bürgerhaus präsentiert wurden.
Mehr… Weniger…Konzertnachmittag von Schülerbläserklasse und Nachwuchsorchester
Am Sonntagnachmittag, 30.10.2016 war es endlich soweit: Zum ersten Mal überhaupt musizierten mit der Schülerbläserklasse 4.Jgst. und dem Nachwuchsorchester die jüngsten Musikerinnen und Musiker aus dem Musikverein Stadtkapelle Baunach im Rahmen eines Konzertnachmittages im großen Saal des Bürgerhauses Baunach – und das vor vollem Haus.
Mehr… Weniger…Saxophon, Trompete, Querflöte & Co.
Veröffentlicht am 20. Oktober 2016 von Sophia Benoit auf NachrichtenamOrt.de
Sie spielen wie ganz die Großen – das Jugendorchester des Musikverein Stadtkapelle Baunach e.V. hat wieder einmal allen bewiesen, dass sie es drauf haben. Zusammen mit den Blasbälgern des Musikverein Hallstadt e.V. fand das bereits zweite Gemeinschaftskonzert der Baunacher im Bürgerhaus statt – jetzt fehlt nur noch das Gegenkonzert.
Mehr… Weniger…Nachwuchs des Musikvereins Stadtkapelle Baunach auf Probenwochenende in Pottenstein
Das Nachwuchs- und das Jugendorchester des Musikvereins Stadtkapelle Baunach machten sich bereits am Freitag Nachmittag auf den Weg in die Fränkische Schweiz, um in der inzwischen als Stammdomizil auserkorenen Jugendherberge in Pottenstein vom 30.09.2016 bis 2.10.2016 ein intensives und erlebnisreiches Probenwochenende zu absolvieren. Insgesamt waren 61 junge Musikerinnen und Musiker mit zwei Dirigenten und drei Betreuern an diesem Wochenende „im Einsatz“.
Mehr… Weniger…Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen lernen in der Schule ein Instrument und musizieren von Anfang an zusammen
Alle saßen ganz still und gespannt auf ihren Stühlen, als ihre erste Unterrichtsstunde in der Bläserklasse begann: 17 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen lernen in der Grundschule Baunach nun ein Instrument und spielen von Anfang an im Orchester zusammen.
Mehr… Weniger…Der Musikverein Stadtkapelle Baunach beim Arcadia – Blaskapellenfest im Val di Sole im Trentino
„Ein Wochenende im Zeichen der Blasmusik und der Trentiner Gaumenfreuden“ verbrachte der Musikverein Stadtkapelle Baunach am dritten Juniwochenende im Rahmen einer Fahrt ins altertümliche Bergdorf Caldes zu Füßen der Brenta-Dolomiten.
Mehr… Weniger…Das Straßenfest im Zentweg - der Höhepunkt eines ereignisreichen Monats
Auf einen ereignisreichen Monat mit vielen musikalischen Terminen blicken Musiker und Mitglieder des Musikvereins zurück.
Seine musikalische Bandbreite, aber auch sein organisatorisches Geschick und sein besonders vitales und tatkräftiges Vereinsleben stellte der Musikverein im vergangenen Monat unter Beweis.
Mehr… Weniger…Informationsabend zum Bilden einer neuen Schulbläserklasse im Schuljahr 2016-18
Am Mittwoch, dem 20.04.2016, fand in der Grundschule Baunach der diesjährige Informationsabend zum Projekt Bläserklasse, das von der Grundschule und dem Musikverein Baunach in enger Kooperation organisiert und getragen wird, statt.
Mehr… Weniger…Bläserjugend des Musikvereins Stadtkaplle Baunach: Wahl der Vorstandschaft
29.04.2016, 18:00 Uhr, Saal des Bügerhauses Baunach
Einladung ergeht an alle aktiven Vereinsmitglieder im Alter bis 27 Jahre – Flöten, Schulbläserklassen, Nachwuchsorchester und Jugendorchester sowie junge Erwachsene des Hauptorchesters - Proben der Orchester entfallen an diesem Tag!
Informationsabend Schulbläserklasse 2016-18
20.04.2016, 18:00 Uhr, Aula der Grund- und Mittelschule Baunach
Informations- und Instrumentenprobierabend für alle Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen mit ihren Eltern - es tritt zudem die Bläserklasse 15-17auf und deren Musikerinnen und Musiker stellen mit ihren Ausbildern die Instrumente vor.
Ehrung des Musikvereins durch den Landrat
Im Rahmen der alljährlichen Ehrung von verdienstvollen Frauen und Männern des Landkreises Bamberg, die über Jahre hinweg Ehrenämter bekleiden und sich somit für Vereine und das Gemeinwesen engagiert haben, wurde am Donnerstagabend, dem 10. Dezember 2015 im festlich geschmückten Sitzungssaal des Landrates auch der Baunacher Musikverein vom Landrat Kalb geehrt.
Mehr… Weniger…Bedeutsame Entscheidungen für eine solide und zukunftsweisende Aufstellung des Musikvereins Stadtkapelle Baunach e.V.
Insgesamt 54 stimmberechtigte Vereinsmitglieder kamen am Sonntag, dem 17. Januar um 17.00 Uhr zur dreieinhalbstündigen Jahreshauptversammlung im Nebenzimmer des Gasthauses Sippel 2016 zusammen um nach kontroversen Debatten wegweisende Beschlüsse zu fassen.
Mehr… Weniger…Stärkende Winterwanderung
Am 09.01.2016 fand unsere stärkende Winterwanderung statt. Von Baunach den alten Mainwanderweg entlang wanderten fast 40 Vereinsmitglieder nach Kemmern zur Brauerei Wagner. Dort empfing uns der Braumeister zu einem köstlichen Umtrunk und einer informativen Brauereiführung. Das Abendessen rundete den Aufenthalt mit einigem verkonsumierten Gerstensaft ab. Gestärkt und kam die Gruppe nach schönem nächtlichen Fußweg sicher wieder in Baunach an.
Oberfrankenlied am Brandenburger Tor - der Musikverein als Botschafter fränkischer Kultur
„Die Oberfranken zeigen den Berlinern, was richtig gute Musik ist“, freute sich CSU-Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner, als am Donnerstagabend das Oberfrankenlied „Wohlauf, die Luft geht frisch und rein“ am Pariser Platz am Brandenburger Tor ertönte, Denn musikalische Grüße aus ihrer oberfränkischen Heimat boten die Blaskapelle Schwürbitz und der Musikverein Baunach ihren heimischen Abgeordneten und vielen begeisterten Zuhörern aus aller Welt gleich bei drei Auftritten im Rahmen einer mehrtägigen Berlinreise dar.
Mehr… Weniger…„Legenden der Musikgeschichte“ am Jahreskonzert des Musikvereins
Dass ein intensives Probenwochenende und ein ebenso konzentriertes Proben im Rahmen eines Probentages reiche Früchte tragen, das zeigte das diesjährige Jahreskonzert des Musikvereins sehr deutlich.
Denn weit über 200 Gäste erfreuten sich am Samstagabend, dem 21. November 2015, an den überzeugend dargebotenen „Legenden der Musikgeschichte“, die das Hauptorchester des Musikvereins im Baunacher Bürgerhaus präsentierte.
Mehr… Weniger…Selbstverpflichtungserklärung in Sachen Bundeskinderschutzgesetz
Liebe Musikerinnen und Musiker,
liebe Eltern,
der Musikverein Stadtkapelle Baunach e. V. kommt als Ausbildungsstätte selbstverständlich den Anforderungen des Gesetzgebers nach und lässt von allen Ausbildern und Verantwortlichen im Kinder- und Jugendbereich eine entsprechende Selbstverpflichtungserklärung unterschreiben.
Ebenso verlangen wir bei Bedarf die Vorlage eines Führungszeugnisses.
Der Schutz und das Wohle unserer Kinder wird bei uns GROSS geschrieben.
Anbei zur Information die Selbstverpflichtungserklärung seitens des Vereins.
Wir freuen uns auf eine weiterhin vertrauensvolle und Zusammenarbeit.
Christian Albrecht
Resortleiter B
Musikverein Stadtkapelle Baunach e. V.
Gemeinsames Konzert des Nachwuchsorchesters der Ebrachtaler Musikanten Burgebrach und des Jugendorchesters der Stadtkapelle Baunach
Trotz zahlreicher Parallelveranstaltungen zog es am Samstag, dem 24.10.2015, mehr als 160 musikalisch interessierte Zuhörer ins Baunacher Bürgerhaus. Organisiert vom Musikverein Stadtkapelle Baunach fand nämlich ein Konzert statt, das es in dieser Form zum ersten Mal im Landkreis Bamberg gegeben hat.
Mehr… Weniger…Nachwuchsorchester, Jugendorchester, Schülerbläserklasse und Vielharmonie Baunach auf Probenwochenende in Pottenstein
Nicht nur junge Musikerinnen und Musiker des Nachwuchs- und Jugendorchesters des Musikvereins Stadtkapelle Baunach, sondern auch erwachsene Musiker aus der Vielharmonie Baunach (VHB), der Erwachsenenbläserklasse, machten sich bereits am Freitagnachmittag auf den Weg in die Fränkische Schweiz, um in der inzwischen als Stammdomizil auserkorenen Jugendherberge in Pottenstein ein intensives und erlebnisreiches Probenwochenende vom 9. bis 11. Oktober 2015 zu absolvieren. Insgesamt waren an diesem Wochenende mehr als 80 Musikerinnen und Musiker „im Einsatz“.
Mehr… Weniger…Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen lernen in der Schule ein Instrument und musizieren von Anfang an zusammen
Alle saßen ganz still und gespannt auf ihren Stühlen, als ihnen ihr Instrument überreicht wurde. 17 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen lernen nun ein Instrument und spielen von Anfang an im Orchester zusammen.
Mehr… Weniger…Rückblick auf die Wallfahrt nach Vierzehnheiligen 2015 und die Baunacher Gewerbeschau
Während unser Jugendorchester die Baunacher Gewerbeschau musikalisch sehr schön umrahmte, stellten Musiker des Hauptorchesters und der Vielharmonie Baunach auf dem Hinweg nach Vierzehnheiligen ein Viertel aller Wallfahrer und auf dem Rückweg ein Drittel aller Wallfahrer und untermalten die alte Tradition mit feierlicher Kirchenmusik.
Prüfung Junior-Abzeichen
30.07.2015, 16:30 Uhr Uhr, Grundschule Baunach, Physiksaal
Prüfung wird von Corinna Muckelbauer und Birgit Krebs abgenommen
Das Juniorabzeichen soll die Kinder an Art und Umfang der Leistungsprüfungen heranführen, ohne die besondere Situation einer Prüfung in einer ungewohnten Umgebung zu beinhalten. Die Kinder sollen so zum Üben motiviert werden und ein Abzeichen erhalten, das sie in die große Blasmusikfamilie aufnimmt. Gleichzeitig erfolgt über dieses Vorspiel eine Leistungskontrolle der erfolgreichen frühinstrumentalen Ausbildung.
Hauptorchester mit ausgezeichnetem Erfolg bei Wertungsspiel
Nachdem im Mai letzten Jahres unser Nachwuchsorchester unter der Leitung von Ehrendirigent Ernst Grimmer bei den Wertungsspielen in Hallstadt mit einem ausgezeichneten Erfolg für die dargebotene musikalische Leistung glänzte, konnte unser Hauptorchester am dritten Juniwochenende 2015 nachziehen.
Mehr… Weniger…Straßenfest des Musikvereins Stadtkapelle Baunach e.V.
Bei strahlendem Sonnenschein genossen am Samstagabend und am Sonntag viele Gäste fröhliche, entspannteund unterhaltsame Stunden in musikalischer Geselligkeit.
Die Vorstandschaft des Musikvereins Stadtkapelle Baunach möchte sich auf diesem Wege nicht nur bei den Gästen aus nah und fern für ihr Kommen bedanken, sondern vor allen Dingen bei den vielen kleinen und großen Helfern, ohne deren unermüdlichen Einsatz solche gelungenen Feste nicht gefeiert werden können. Herzlichen Dank!
Informationsveranstaltung zum Erwerb des Baunacher Felsenkellers
Am Dienstag, dem 19.05.2015 fand die Informationsveranstaltung zum Erwerb des Baunacher Felsenkellers, Magdalenenweg 8, durch den Musikverein statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder des Vereins waren dazu eingeladen: und es wurde eng.
Informationsabend zur Bildung einer weiteren Schulbläserklasse im Schuljahr 2015-17
Am Montag, dem 18.05.2015, fand in der Grundschule Baunach der diesjährige Informationsabend zum Projekt Bläserklasse, das von der Grundschule und dem Musikverein Baunach organisiert und getragen wird, statt.
Mehr… Weniger…Jugendorchester spielt bei Fahrzeugeinweihung der FFW Reckendorf
Am Sonntag, 17.05.2015 spielte das Jugendorchester ihren ersten Auftritt unter der neuen Leitung von Bernhard Maisch zur Fahrzeugeinweihung der FFW Reckendorf.
Mit Bravour meisterten die jungen Musikerinnen und Musiker die Kirchenparade mit den vertretenen Ehrengästen und Abordnungen der Feuerwehren aus dem Umkreis.
Nach der Fahrzeugweihe unterhielt das Jugendorchester alle Gäste zum Frühschoppen.
Ein gelungener Auftritt!
Mitglieder des Musikverein Stadtkapelle Baunach e.V. als Botschafter fränkischer Kultur in Polen
Unseren Landrat Herrn Johann Kalb begleiteten am 8. und 9. Mai 2015 Musiker unserer Baunacher Blaskapelle, die mit Instrumentalisten anderer Kapellen ein respektables Ensemble bilden, anlässlich einer Tourismusmesse im Bamberger Partnerlandkreis Jelenia-Gorá nach Polen. Wie schon im Sommer 2013 sind abermals Baunacher als musikalische Botschafter fränkischer, Bamberger und nicht zuletzt Baunacher Kultur in Polen unterwegs.
Maiwanderung 2015
Einen fröhlichen Tag unter Freunden verbrachten am ersten Mai die Mitglieder des Musikvereins, die vom Marktpatz aus über die Überkum- und Haßbergstraße Baunach verließen um dann, nach dem Ortsausgang von Baunach, in Richtung Roter Bühl durch unterhalb der Stiefenburg gelegenen Forst zu wandern.
Mehr… Weniger…